Alternativname(n)
Maienfeld
Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | Graubünden |
| Region | Landquart |
| Ort: | 7304 Maienfeld |
| Lage: | im Südosten von Maienfeld |
| Geographische Lage: | 47.006483°, 9.531254° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ungefähr quadratische Anlage, älterer Nordwesttrakt mit Turm und jüngerer Südwesttrakt
Wohnturm
| Die alten Fenstergewände wurden im 19.Jh. vollständig ausgebrochen. | |
| Zustand: | erhalten |
| Zugänglich: | nein |
| Form: | quadratisch |
| Höhe: | 35,00 m |
| Grundfläche: | 12,50 x 12,50 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,55 m |
| Anzahl Geschosse: | 6 |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Aspermont | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Windegg | |
| Graf Friedrich V. von Toggenburg | 1355 Kauf |
| Familie von Brandis und Familie von Aarburg | |
| Thomas Zindel | 1968 Kauf |
Historie
| Mitte 13.Jh. | für die Herren von Aspermont errichtet |
|---|---|
| 14./15. Jh. | ausgebaut |
| Anfang 15. Jh. | Errichtung des "Neuen Schlosses" durch Friedrich VII. von Toggenburg |
| 1624 | abgebrannt, anschließend Wiederaufbau |
| 1868 | Turm zur Wirtschaft ausgebaut |
| 1968 | restauriert |
| 1972/73 | archäologisch untersucht |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Biller, Thomas, Horst F. Rupp (Hrsg.): Historische Bauforschung an de Burg Maienfeld, in: Schloss Maienfeld und seine Fresken, S.21–61, Lindenberg 2020 |
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |
| Meyer, Werner / Clavadetscher, Otto P.: Das Burgenbuch von Graubünden, (o.O.) 1984, ISBN 3-280-01319-4 |










