Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | St. Gallen |
| Wahlkreis | Sarganserland |
| Ort: | 7312 Pfäfers |
| Lage: | südwestlich über Bad Ragaz |
| Geographische Lage: | 46.99425°, 9.510539° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Viergeschossiger Wohnturm
Erhalten: Reste von Wohnturm und Vorburg
Erhalten: Reste von Wohnturm und Vorburg
Historische Funktion
Die Burg diente als Stützpunkt und Schutzburg des Klosters Pfäfers.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Abt Konrad von Zwiefalten | als Erbauer |
|---|---|
| Kloster Pfäfers | |
| Grand Resort Bad Ragaz |
Historie
| um 1206 | erbaut |
|---|---|
| Anfang 16. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| nach 1586 | aufgegeben und verfallen |
| 1665 | weitgehender Abbruch der Ruine zur Verwendung der Steine beim Wiederaufbau des bei einem Brand beschädigten Klosters Pfäfers |
| 1974–1976 | konserviert |
| 1991 | Durchführung von Sicherungsarbeiten |
| April–Sommer 2019 | Restaurierung der Burgruine |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer, Basel/Berlin 1995, ISBN 3-7245-0865-4 |







