Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberbayern |
Landkreis: | Fürstenfeldbruck |
Ort: | 82296 Schöngeising-Holzhausen |
Lage: | ca. 750 m wnw Kirche Holzhausen auf einem Sporn der Hochfläche über dem Ampertal |
Geographische Lage: | 48.14163°, 11.225205° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Von der frühmittelalterlichen Anlage ist als auffälliges Relikt nur noch ein vorgeschichtlicher Grabhügel sichtbar, der für die Befestigung eventuell als Turmhügel umgenutzt wurde, außerdem schwach erhaltene Graben- bzw. angesteilte Böschungsreste am oberen Rand der nördlichen und südlichen Spornflanken. Die vermutlich einst vorhandene Befestigung des Zugangs zum Sporn von der angrenzenden Hochfläche im Osten dürfte der landwirtschaftlichen Nutzung zum Opfer gefallen sein.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Reliefansicht im BayernAtlas
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Neu, Wilhelm / Liedke, Volker, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band I,2 Oberbayern, München 1986 |