
© Rainer Gindele, Berlin
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis | Greiz | |
Ort | 07554 Kauern | |
Adresse: | Platz der Republik | |
Lage: | bei der Kirche | |
Koordinaten: | 50.844709°, 12.145181° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Ursprünglich Zweiflügelanlage, zweigeschossiger Westflügel, überdachter Altan und zweiläufige Treppe an der Hauptfassade
Erhalten | Westflügel |
---|---|
Innenausstattung | Das alte Herrenhaus besaß eine Renaissancestuckdecke von 1555. |
Kapelle
ehemalige Schlosskapelle westlich des Schlosses, jetzt evangelische Filialkirche, rechteckiger Saalbau mit Satteldach und Dachreiter |
Wappen


Nutzung zwischen 1945 und 1990
- Kindergarten
- Jugendclub
- LPG-Küche
- Gemeindebibliothek
- Wohnungen
Maße
Größe des alten Herrenhauses ca. 168 qm |
Größe des neuen Herrenhauses ca. 300 1m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Georg und Hans von Ruthenitz | 1465 als Lehen |
---|---|
Carl von Friesen | 1488 |
Georg Ehrenfried von Nauendorf | Anfang 18. Jh. |
Familie von Ende | |
Familie von Ruhmohr | |
Familie von Mühlen | |
Friedrich Carl Reichardt | 1814 |
Familie Reichardt | 1945 enteignet |
Gemeinde Kauern |
Historie
16.Jh. | erbaut |
---|---|
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg beschädigt und anschließend wieder aufgebaut |
1701–1715 | barocke Überformung des Westflügels unter Georg Ehrenfried von Nauendorf |
1887 | umgebaut |
1948 | Abbruch des Nordflügels |
1992/93 | Errichtung eines Anbaus an der Nordseite |
Ansichten
- Bild 1: © Lothar Groß
Bild 2: © Lothar Groß
Bild 3: © Lothar Groß
Bild 4: © Lothar Groß
Bild 5: © Lothar Groß
Bild 6: © Lothar Groß
Quellen und Literatur
- Albrecht, Eberhard: Plädoyer für die Bezeichnung des Herrenhauses in Kauern als Schloss, in: Ostthüringer Zeitung, 26. August 2015 2015
- Bienert, Thomas: Aus den Augen, aus dem Sinn?, Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (Hrsg.), Erfurt 2019
- Eißing, Stephanie / Jäger, Franz (Bearb.): Thüringen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2003
- Wolf, Gustav / Hofmann, Sabine / Hofmann, Klaus: Das alte Schloss sehn wir noch heut… - Aus der Geschichter der Rittergüter im Altenburger Land Teil II, Museum Burg Posterstein (Hrsg.), Posterstein 2010
Objekte im Umkreis von 10 Kilometern
Nutzung
- Büro der ehrenamtlichen Bürgermeisterin
- Veranstaltungsort