
Copyright © Luftschubser - Alexander Willig
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Schwarzwald-Baar-Heuberg | |
Region: | Schwarzwald-Baar-Heuberg | |
Landkreis | Tuttlingen | |
Ort | 88637 Buchheim | |
Lage: | 3800 m westlich von Buchheim auf steiler Klippe über dem Donautal | |
Koordinaten: | 48.0091202°, 8.9501197° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Höhenburg mit Burghöhle in Spornkuppenlage, Bergfried, polygonale Ringmauer
östlich unterhalb im Sattel die Überreste des 1903 abgebrannten Oberhofes, der im wesentlichen aus Quadern der Burgruine erbaut war.
östlich unterhalb im Sattel die Überreste des 1903 abgebrannten Oberhofes, der im wesentlichen aus Quadern der Burgruine erbaut war.
Erhalten | Bergfried, Palasreste |
---|
Turm
Bergfried
![]() | |
© Luftschubser - Alexander Willig | |
Bergfried an der höchsten Stelle der Spornkuppe, gleichzeitig Schutzturm des Tores | |
Form: | quadratisch |
Höhe: | 14.00 m |
Grundfläche: | 8.00 x 8.00 m |
(max.) Mauerstärke: | 2.50 m |
Maße
Burgfläche ca. 550 qm |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Kallenberg | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Hohenberg | 1334 |
Truchsessen von Waldburg | 1401–1695 als Lehen |
Freiherr Marquard von Ulm–Erbach | 1702 |
Freiherr Hans von Ow–Wachendorf | 1904 |
Landkreis Tuttlingen | 1974 |
Historie
13.Jh. | für die Herren von Kallenberg errichtet |
---|---|
1200 | (Herren von Kallenberg) |
ab Anfang 18. Jh. | Verfall der Burg |
seit ca. 1974 | Durchführung von Restaurierungen |
Herbst 2018 | – Juli 2019 Durchfüurng von Sanierungsarbeiten |
Ansichten
Copyright alle Bilder © Luftschubser - Alexander Willig
Quellen und Literatur
- Dörr, Gerd: Schwäbische Alb Burgen - Schlösser - Ruinen, Hamburg 1988
- Hauptmann, Arthur: Burgen einst und jetzt 1 1987
- Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014