Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Schwarzwald-Baar-Heuberg |
Landkreis: | Tuttlingen |
Ort: | 78597 Irndorf |
Lage: | ca. 1.200 m südlich Irndorf am Beginn einer langgezogenen schroffen Felsrippe hoch über der Donau |
Geographische Lage: | 48.0555°, 8.9749° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Mögliche Höhenburg, rechteckigs Felsplateau, 20 m langer Felsgraben, mögliche Kernburg durch Felswände begrenzt
Erhalten: Felsgraben
Erhalten: Felsgraben
Maße
Felsplateau ca. 60 x 35 m |
Innenfläche ca. 2.000 qm |
Historie
12./13.Jh? | erbaut |
---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Heine, Hans-Wilhelm, Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg - Studien zu Wehranlagen zwischen junger Donau und westlichem Bodensee, (o.O.) 1978, ISBN 0178-3262 |
Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |